Screenshot ExpertSDR3 1.0.9 Version

ExpertSDR3 für SunSDR2 DX neue Verion verfügbar 1.0.9 beta

Hier eine Anleitung, wie du von der 1.0.8 auf 1.0.9 updaten kannst

Voraussetzung: Version 1.0.8 ist bereits auf deinem Rechner installiert.

Unter https://eesdr.com/en/software-en/expertsdr3-en ist seit dem 13.11.2024 die Version 1.0.9 verfügbar.

Release Notes:

Die release Notes können hier eingesehen werden: https://drive.google.com/drive/folders/13aLG6VJ6F-3vtXdnF31mbgygzVzDKb8a

Installation

Ich habe die Version für Windows Systeme heruntergeladen und installiert. Vorgegangen bin ich wie folgt:

Download der neuesten Version unter o.g. Link

SunSDR2 DX per Software-Button oben links im Programm ausgeschaltet und dann das Fenster geschlossen.

ExpertSDR3 Stop Operation

Das Programm ExpertSDR3 Device Manager beendet (Symbol im Infotray bei der Uhr in der Taskleiste) rechte Maustaste und „Quit“ anklicken.

ExpertSDR Device Manager Quit Systray

Wenn die Programme beendet sind, kann mittels Doppelklick auf die vorhin heruntergeladene Datei ExpertSDR3_x64_1.0.9_beta_setup.exe das Setup gestartet werden.
Da das Installationsprogramm nicht von Microsoft signiert wurde, kommt es zu folgendem Warnhinweis:

SDRExpert3 Installation Warnhinweis 1

Auf den ersten Blick ist hier die Installation zu Ende. Klickt man jedoch auf „Weitere Informationen“ …

…kommt eine neue Schaltfläche zum Vorschein und man kann weitermachen.

SDRExpert3 Trotzdem installieren

Klickt man auf „Trotzdem ausführen“ kommt gleich der nächste Warnhinweis:

Benutzerkontensteuerung bei der Installation von SDRExpert3

Nach den ganzen Warnungen ist es jetzt an der Zeit, sich den Schweiß von der Stirn zu wischen und mit der Installation weiterzumachen.

Auswahl Sprache = English

Bei 1 English auswählen, dann bei 2 auf OK klicken.

Hinweis, dass eine ältere Version von ExpertSDR3 gefunden wurde

Es wird erkannt, dass bereits eine ältere Version von ExpertSDR3 auf dem Rechner installiert ist. Diese muss zunächst deinstalliert werden. Dazu auf „Ja“ klicken.

Frage, ob alte Version von ExpertSDR3 wirklich deinstalliert werden soll

Es wird nochmals gefragt, ob das Programm ExpertSDR3 mit allen Komponenten wirklich deinstalliert werden soll. Hier auf „Ja“ klicken. Die persönlichen Programmeinstellungen bleiben erhalten.

Meldung: Version wurde deinstalliert

Wenn die Deinstallation erfolgreich abgeschlossen wurde, kann auf „OK“ geklikt werden, damit die neue Installation im nächsten Schritt beginnen kann.

Lizenzbedingungen annehmen

Wie bei fast jeder Softwareinstallation muss man die Lizenzbedingungen akzeptieren. Ohne kann die Installation nicht durchgeführt werden. Dazu erst bei 1 „I accept the agreement“ aktivieren und dann bei 2 auf „Next“ klicken.

Auswahl Zielverzeichnis der Installation

In diesem Fenster kann der Speicherpfad des Programms festgelegt werden. Der vorgeschlagene Pfad ist in der Regel sinnig und kann so belassen werden. Also hier einfach auf „Next“ klicken.

Festlegung Name des Shortcut im Startmenu

Wer will, kann den Namen ändern, der im Startmenü angezeigt wird. Auch hier ist der vorgeschlagene Wert sinnig und kann so belassen werden. Also kann wieder einfach auf „Next“ geklickt werden.

Entscheidung ob Shortcut auf dem Desktop oder nicht

Wer einen Shortcut (Verknüpfung) von dem Programm ExpertSDR3 auf dem Desktop haben möchte, setzt bei 1 den Haken und klickt dann bei 2 auf „Next“ Wer den Shortcut nicht haben will, lässt den Haken bei 1 weg und klickt direkt auf 2.

Installationszusammenfassung

Hier werden nochmals die getroffenen Einstellungen zusammengefasst angezeigt. Das ist so alles in Ordnung. Es kann auf „Install“ geklickt werden.

Laufende Installation

Jetzt endlich wird das Programm auf dem PC installiert.

Microsoft Visual C++ Redist. Meldung

Hier kommt nun eine recht sinnlose Abfrage. Damit das Programm ExpertSDR3 ausgeführt werden kann, muss auf dem PC eine Software von Microsoft installiert sein. Das ist normal und okay. Allerdings ist diese Software schon durch die vorherige Installation von ExpertSDR3 installiert worden und wurde (durfte auch nicht) durch die Deinstallation ein paar Schritte zuvor nicht deinstalliert worden. Dennoch startet die Installationsroutine von ExpertSDR3 die Installation von dem Microsoft-Paket. Das hat zur Folge, dass eine „Setup ändern“-Routine gestartet wird. Das muss nicht sein, daher kann hier einfach auf „Schließen“ geklickt werden.

Vorgang abbrechen = Ja

Wir wollen den Vorgang wirklich abbrechen und klicken auf „Ja“.

Die Software ist nun installiert und kann wie gewohnt gestartet werden. Sämtliche persönlichen Einstellungen werden übernommen. Optisch wird also kaum auffallen, dass ich was geändert hat.

Fragen? Schreib ein Kommentar!

vy 73 Timo DK4ZZ

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert