Diesen Fehler darfst du am SunSDR2 DX nicht machen!
Mein Shack wurde Anfang Oktober etwas moderner. Ein SDR-Funkgerät (Software Defined Radio) hat Genau gesagt ein SunSDR2 DX von Expert Electronics Einzug gehalten. Soweit bin ich ganz zufrieden. Natürlich soll an dem Gerät auch ein PA (Power Amplifier = Endstufe) vom Typ Kenwood TL-922 angeschlossen werden. Manchmal reichen 100 Watt nicht aus. Also mal einen Blick in das Handbuch werfen und schauen, wie man die PA an das Gerät anzuschließen hat. Das Handbuch gibt es hier:https://eesdr.com/en/products-en/transceivers-en/sunsdr2dx-en#documentation-2
Das Gerät hat eine Buchse mit 15 Pins (DE-15), die verschiedene Funktionen haben. U.a. halt auch die PTT-Steuerung für einen Verstärker. Im Handbuch gibt es folgende Skizze:

In den Details im Handbuch lässt sich nachlesen, welche PINs für die PTT-Steuerung verwendet werden müssen. Das sind Pin 13, Pin 14 und Pin15.
Pin 13 = PTT
Pin 14 = +13,8 Volt (Im Handbuch steht +15 Volt)
Pin 15 = GND (Masse)

Bitte beachten, dass hier die Buchse am Gerät gezeigt wird und nicht der Stecker. Also nicht den Fehler machen, von vorne in den Stecker zu schauen und dann die falschen Pins zu nutzen. Aber wem passiert so was schon? 😉
Dann steht noch ein wichtiger Hinweis im Handbuch.

Da steht u.a. dass man niemals ein VGA-Kabel nutzen darf, um externe Geräte mit dem SunSDR2 DX zu verbinden. Da es sich doch um einen DE-15 Anschluss handelt, der auch bei den klassischen VGA-Monitoren verwendet wird, stellte sich mir die Frage, warum ich kein VGA-Kabel verwenden darf. Da ich meinen Verstärker JETZT anschließen wollte, habe ich natürlich ein altes VGA-Kabel aus der Kabelkiste gezogen. Also sch… auf den ollen Warnhinweis und los gehts! Warscheinlich wollen die mir eh nur einen überteuerten Stecker aus ihrem Shop andrehen. Die Kohle spare ich mir! Jawohl!

Eine ganz doofe Idee!
Das alte VGA-Kabel habe ich mit einer Kneifzange durchtrennt und am nun offenen Ende die einzelnen Adern freigelegt. Ich habe versucht, per Durchgangsmessung die Adern zu finden, die an 13, 14 und 15 angeschlossen sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Stecker 15 Pins sind, in dem Kabel aber nur 9 Adern verlaufen. Ich dachte: „Egal, solange 13, 14 und 15 dabei sind, ist ja alles gut.“ Zum Glück war dem nicht so. Mir ist wieder der Warnhinweis „Never use a VGA cable from your Monitor, to connect external devices.“ eingefallen.
Immer noch ein wenig skeptisch habe ich den verbotenen VGA-Stecker aufgebrochen. Und jetzt weiß ich auch, warum man diesen nicht nehmen darf. Ich kann sagen, dass an jedem Pin im Stecker ein Draht angelötet ist. Die benötigten Pins werden 1:1 auf den Stecker ans andere Kabelende durchgeschleift. Die nicht benötigten werden jedoch mit ganz kurzen Strippen auf die Abschrimung des Kabels gelötet. Also alle kurzgeschlossen. Das erklärt, warum man diese Kabel nicht verwenden darf. Das kann ein teurer Geiz werden! Also besser einen DE-15 Stecker kaufen.

Das Bild zeigt den brachial auseinandergenommenen VGA-Stecker. Die schwarzen Kabel sind an den nicht genutzten Pins angelötet und alle mit der Abschirmung des Kabels kurzgeschlossen. Steckt man so einen Stecker in den SunSDR2 DX ein, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas kaputtgehen. Warum der Hersteller ausgerechnet eine DB-15 Buchse eingebaut hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Fragen? Schreib ein Kommentar.
vy 73 Timo DK4ZZ
Pingback: Verstärker am SunSDR DX2 anschließen. - From my life as a ham radio operator